top of page

Sizilien: meine zweite Heimat. Wie sie mich & meine Arbeit als Kommunikationsberaterin prägt.


Als wir im Landeanflug von Köln waren, meinte meine Freundin zu mir: „Deutschland ist schon ein reiches Land“. Diese Aussage ist seitdem in meinem Kopf eingebrannt. Hatte ich vorher noch nie so darüber nachgedacht. Und klar, auf materielle Art und Weise stimmt es. Und ist Sizilien in seiner „vermeintlichen“ Einfachheit so voller Reichtum.


10 Tage lang waren wir gemeinsam auf Sizilien unterwegs - meiner zweiten Heimat. Mein Vater Sizilianer, meine Mutter Deutsche. Von klein auf war unser Leben mehr Italien als Deutschland, auch wenn ich in Deutschland aufwuchs und mein Vater mich vor lauter Arbeit nicht zweisprachig großzog. Doch das Essen, die Familienfeiern, die Bräuche, die Urlaube, alles war und ist Italien.


Testa di tedesco e cuore di italiana


Mein Herz schlägt italienisch, mein Kopf deutsch, pflegt mein italienischer Jakobswegvater über mich zu sagen.

Was ist das Besondere an Sizilien? Beim Essen braucht es nur das Olivenöl mit einer Prise Salz, gepresst von den Olivenbäumen auf dem eigenen Land mit einem Stück Brot. Dazu der Wein, der im vorangegangenen Jahr aus den eigenen Trauben hergestellt wurde. Fertig. Kein schnick schnack und purer Genuss. Kommen Gäste zu Besuch, wird alles aufgetischt was im Hause ist. Niemand geht hungrig oder durstig nach Hause, egal wie wenig man selber besitzt.


"Weniger ist mehr“ und „Qualität statt Quantität"


Bei meinem Businesscoaching setzte ich mich zum ersten Mal bewusst mit meinen Werten auseinander und was mir wichtig ist: Qualität, Authentizität, „Pur“ fand sich auf meinem Plakat wieder, dazu meine Leitsprüche: „Weniger ist mehr“ und „Qualität statt Quantität“. Und diese Werte finden sich bei mir in der Arbeit und als Mensch wieder. Es braucht nicht das große Kino, um mich glücklich zu machen. Es braucht nicht die großen, komplizierten Worte, um mich inhaltlich abzuholen. Es braucht Ehrlichkeit und Authentizität, um mich zu beeindrucken und darin liegt die große Kunst.


Ansatz bei der Kommunikationsstrategie


Menschen und damit gleichzeitig Marken fällt es oft schwer bei sich zu bleiben und das, was sie ausmacht, hervorzuheben und zu kommunizieren. Wer bist du, wofür stehst du, was ist dir wichtig, deine Werte, deine Vision? Gib das wieder, gib das an deine Kunden weiter, zeige dich in deiner Persönlichkeit als Marke. Zeige deine Stärken und Schwächen und erzähle deine Geschichte und deine Kunden werden dich wahrnehmen, dich wertschätzen und ja, am Ende bei dir kaufen. Weil du es bist. Ehrlich, authentisch und pur.


Sizilien – du schöne zweite Heimat. Danke für dein Reichtum.


95 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

"I can buy myself flowers, write my name in the Sand, talk to myself for hours. Say things you don’t understand…" Was haben diese Zeilen vor ein paar Monaten für Wellen geschlagen, im positiven Sinne.

Einmal die Woche doziere ich an einer Medienakademie das Fach "Kommunikation". Als Einstieg in das Fach starte ich mit einer Mind Map. Ohne Vorgaben ziert dann in der Mitte des White Boards das Wort K

bottom of page